Breitenboden Alpkäse 2022 per 100g
Beschreibung
Spezielle Merkmale
Der Breitenboden Alpkäse ist würzig und fest im Teig.
Geschmack, Konsistenz
würzig, rein, fest
Milchart
Kuhmilch roh
Fettgehalte
mind. 45% FIT
Nährwert
1687kJ
Haltbarkeit
14 Tage ab Abpackdatum
Lagerung
Gekühlt aufbewahren bei max. 5°C
Lage der Alp
Breitenboden liegt zwischen den ebenfalls grossen Alpen Grindel (Gde. Schattenhalb) und Scheidegg (Gde. Grindelwald) auf 1390 - 2680m. Der Unterstafel Broch liegt in der Talebene, direkt an der Scheideggstrasse und reicht über den sonnigen SE-Hang hinauf nach dem Mittelstafel Schotten, auf der Krete, und Pfanni, in der Mulde des gleichnamigen Baches. Die Stafelgrenze ist stark mit Waldweide durchsetzt und Mittel- sowie Oberstafel mit Alpengreiskraut und Blacken. Mehrheitlich ist aber die Grasnarbe gut bis sehr gut. Oberhalb Schotten im Altläger sind hartgräsige Komplexe in grösserem Ausmass.
Das ausgedehnte Weidegebiet Im Obersten Breitenboden liegt oberhalb der 2000-m-Kote, und es vergeht kaum ein Sommer, in dem dieser Stafel nicht während der Bestossung mehrmals mit Schnee bedeckt wird. Die weite, namengebende Mulde weist eine ESE-Exposition auf, ist allgemein stark kupiert, aber fast durchwegs kräuterreich und gutgräsig. Der ganze Stafel ist jedoch sehr stark den Lawinen unterworfen. W des Garzen steigt das Vieh bis auf die Wasserscheide und erreicht somit die höchste mit Rindvieh beweidete Krete des Kantons auf 2680m. Es kommt aber im Oberststafel gelegentlich zu Tierabstürzen.
Wege zur Alp
Mit dem PW von Meiringen/Willigen her auf der Scheideggstrasse (Bergpoststrasse) ins Rosenlauital bis Broch oder Schwarzwaldalp. Mit der Bahn bis Meiringen (600m) und zu Fuss oder mit dem Postauto bis Broch (Unterstafel, 1428m) oder einer anderen Haltestelle und auf die Stafel der Alp auf 1750 und 2050m.
Touristische Informationen
Eindrücklich ist im weiten Talboden von Broch (im berühmten Rosenlauital zwischen Rosenlaui und Schwarzwaldalp) die Ansammlung von Sennhütten und Käsespeichern, die zum Teil sehr alt sowie sehr schön gebaut und verziert sind (von namhaften und unbekannten Künstlern oft gezeichnet, gemalt und gestochen); aber auch das Hüttendorf in der rauen Weite "Im Obersten Breitenboden" ist prägnant - und von dort steigt das Milchvieh noch 600m hinauf! Im Unterstafel Broch, in einer touristisch interessanten Lage, werden durch Breitenboden-Älpler auch gastronomische Aktivitäten angeboten.
Die gewaltige Ausdehnung der Alp selbst - bis in die riesige Mulde über der Baumgrenze - ist überwältigend. Der Weg (übrigens ein Teilstück der mehrtägigen Wanderung "Hintere Gasse") führt weiter über die Grosse Scheidegg nach Grindelwald.
Infrastruktur
Der Unterstafel ist durch die öffentliche Scheideggstrasse für alle Fahrzeuge erreichbar. Auf den Mittelstafel führt ein alpinterner Verbindungsweg, der mit PW befahrbar ist. Der Oberstafel ist nur mit robustem landwirtschaftlichem Fahrzeug erreichbar.
Energieversorgung mit Dieselgenerator und Solaranlagen.
Die Wasserversorgung ist trockensicher aus Quellen, in den obersten Randpartien ergänzt durch Schneewasser.
Stafel
Vier dreistaflige Sennten käsen mit einer Zulassungsnummer: 3801/S 2136, 3802/S 2135, 3803/S 2069, 3804/S 2104.