Spezielle Merkmale
|
Der Rotschalper Alpkäse ist nicht zu würzig und nicht all zu fest im Teig.
|
Geschmack, Konsistenz
|
würzig, rein, nicht zu fest
|
Milchart
|
Kuhmilch roh
|
Fettgehalte
|
mind. 45% FIT
|
Nährwert
|
1687kJ
|
Haltbarkeit
|
14 Tage ab Abpackdatum
|
Lagerung
|
Gekühlt aufbewahren bei max. 5°C
|
|
|
Lage der Alp
|
Die Alp liegt an der S-Flanke des Brienzergrates zwischen Briefenhorn und Ällgäuhorn auf 1400 -2000m, reicht bis zur Wasserscheide und ist stark wellig und hügelig; der Oberstafel "Berg" und die Nebenstafel Sahlibühl und Mühleberg (diese beiden zwar gutgräsig, aber höchstens für Rinder, weil sehr absturzgefährlich) felsig, steil, mit Geröllhalden durchsetzt und damit "streng" und streitbar; aber besonders der Hauptstafel "Läger" ist gutgräsig und melkig; die gesamte Alp ist stark lawinengefährdet.
|
Wege zur Alp
|
Die Alp ist ab Bahn- oder Schiffstation Brienz (567m) oder ab einer andern Station auf den Wander- und Bergwanderwegen über Planalp nur zu Fuss erreichbar (1100m Höhendifferenz) oder von der Station Planalp (Husstatt) der Brienz-Rothorn-Bahn (1341m) über Einewang in einem mählichen Anstieg von etwa 2km.
|
Touristische Informationen
|
Von der Alp gelangt man z.B. über den Wannepass auch auf die schönen Alpen auf der NW-Seite des Grates und damit ins Quellgebiet der Emme; W des Aussichtspunktes Tannhorn (nicht ganz einfach zu besteigen!), jenseits der Ällgäu-Lücke, liegt die Alp der Gemeinde Niederried und ennet dem Wannenpass E davon liegen solche im Kanton Luzern; vom Wannenpass geht die Gratwanderung zum Brienzer Rothorn, alles über 2000m.
|
Infrastruktur
|
Seit 1974 für robustes Allradfahrzeug ab Brienz bis ins Läger erschlossen; auf Berg guter Jeepweg durchs Militär in den 1980er Jahren erstellt.
Energieversorgung durch Dieselaggregate und Solarzellen; Kochherde und Mutschlifabrikation mit Gas.
Wasserversorgung in den letzten Jahren gewaltig verbessert (2 Reservoirs, Kunststoffleitungen, neue Weidebrunnen).
|
Stafel
|
Die Alp bildet die vier Sennten 0718/S 2351, 0719/S 2313, 0720/S 2178, 0721/S 2180, welche heute noch dreistaflig geführt werden (vgl. Sonderfall Usweid mit Planalp).
|